Avada Car Dealer News

Wenn heute über moderne Klimaanlagen gesprochen wird, dann wird immer häufiger der Name R1234yf genannt. Es handelt sich dabei um ein Kältemittel, das in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Doch warum wird es verwendet, welche Eigenschaften besitzt es und weshalb gilt es als zukunftsweisend? Genau diese Fragen sollen hier beantwortet werden – und zwar so, dass mit jedem Absatz ein Stück mehr Neugier geweckt wird.

Was ist R1234yf? – Freongas im neuen Gewand

R1234yf wird als sogenanntes HFO-Kältemittel (Hydrofluorolefin) bezeichnet. Eingeführt wurde es als Alternative zu älteren Kältemitteln wie R134a, die einen hohen Treibhausgaseffekt verursachten. Bei R1234yf hingegen wird ein extrem niedriger GWP-Wert (Global Warming Potential) gemessen. Dieser liegt bei nur 4 – während R134a mit einem Wert von 1430 als Klimakiller galt.

Es könnte also gesagt werden: Mit R1234yf wurde eine neue Generation von „Freongasen“ geschaffen. Doch was macht dieses Kältemittel so besonders?

Eigenschaften von R1234yf

Wenn die Eigenschaften betrachtet werden, fällt sofort die chemische Stabilität ins Auge. R1234yf zeigt ein gutes Verhalten unter Druck, lässt sich effizient verdichten und verdampfen und bleibt dabei zuverlässig in seiner Leistung.

Außerdem wird es als leicht entflammbar (A2L-Kategorie) eingestuft. Das klingt zunächst nach einem Nachteil – doch genau hier beginnt die interessante Diskussion: Denn diese Eigenschaft erfordert besondere Sicherheitsmaßnahmen, die im nächsten Abschnitt erläutert werden.

Sicherheit

Die Einstufung als „leicht entflammbar“ hat dafür gesorgt, dass in Werkstätten und bei Herstellern neue Sicherheitsstandards eingeführt wurden. Es dürfen nur speziell geschulte Fachkräfte mit R1234yf arbeiten. Absauggeräte, Dichtheitsprüfungen und ein kontrollierter Umgang mit dem Gas sind verpflichtend geworden.

Dennoch wurde von unabhängigen Institutionen bestätigt, dass R1234yf im praktischen Einsatz sicher ist. In Millionen Fahrzeugen weltweit wird es bereits eingesetzt, ohne dass gravierende Probleme auftraten. Hier wird also sichtbar, dass Sicherheit nicht nur vom Stoff selbst, sondern auch von den eingeführten Standards abhängt.

Effizienz

Ein entscheidender Vorteil von R1234yf liegt in der Energieeffizienz. Klimaanlagen, die mit diesem Kältemittel betrieben werden, erreichen vergleichbare oder sogar bessere Wirkungsgrade als Systeme mit R134a.

Das bedeutet: Der Kraftstoffverbrauch wird nicht erhöht, die Kühlleistung bleibt stabil und der Komfort im Fahrzeug oder im industriellen Einsatz wird aufrechterhalten. Somit wird ein modernes Kältemittel bereitgestellt, das keine Kompromisse bei der Leistung erfordert.

Anwendungen von R1234yf

Das Einsatzgebiet von R1234yf reicht von Fahrzeugklimaanlagen über stationäre Kühlanlagen bis hin zu industriellen Anwendungen. Besonders im Fokus steht jedoch die Automobilbranche.

Warum? Weil gesetzliche Vorgaben in der EU und vielen anderen Regionen den Einsatz von R134a verbieten. Ab 2017 mussten neue Fahrzeugtypen mit einem Kältemittel ausgestattet werden, das einen GWP-Wert unter 150 aufweist. R1234yf war die logische Antwort.

Doch auch in der industriellen Kühlung wird das Potenzial erkannt. Kühl- und Gefrieranlagen, die hohe Effizienz und Nachhaltigkeit erfordern, werden zunehmend auf dieses Gas ausgelegt.

Automobilindustrie

Die Automobilhersteller waren gezwungen, auf R1234yf umzusteigen. Heute wird es in fast jedem Neuwagen in Europa eingesetzt – ob bei Kleinwagen oder Premiumfahrzeugen.

Ein weiterer Aspekt: Werkstätten müssen sich auf das Gas einstellen. Neue Servicegeräte, spezielle Filter und Schulungen wurden verpflichtend. Dadurch wurde nicht nur die Technik verändert, sondern auch die gesamte Infrastruktur der Fahrzeugklimatisierung.

Industrielle Kühlung

In der industriellen Kühlung spielt R1234yf ebenfalls eine immer größere Rolle. Dort, wo Umweltauflagen streng sind und wo Effizienz gefordert wird, werden Systeme auf dieses Kältemittel umgestellt. Von Supermärkten bis hin zu Produktionshallen wird es bereits erprobt und eingeführt..

R1234yf-Kaufratgeber

Wer R1234yf kaufen möchte, sollte genau hinsehen. Denn das Angebot ist groß, die Preise schwanken und die Qualität der Lieferanten variiert stark.

Auf Plattformen wie starkaautotech.de

wird R1234yf bereits vertrieben. Wichtig ist jedoch, auf Zertifikate, Reinheit und Verpackungseinheiten zu achten. Nur so kann garantiert werden, dass das Gas den hohen Standards entspricht.

Den richtigen Lieferanten finden

Ein seriöser Lieferant zeichnet sich durch Transparenz, Beratung und schnelle Lieferung aus. Besonders entscheidend ist die Herkunft des Kältemittels. Denn nur geprüfte Quellen stellen sicher, dass keine Verunreinigungen enthalten sind.

Auch die Preisgestaltung spielt eine Rolle. Da R1234yf teurer ist als ältere Kältemittel, muss auf ein faires Verhältnis zwischen Qualität und Kosten geachtet werden.

Ihr Ziel

Das Ziel bei der Wahl von R1234yf ist klar: Es soll eine nachhaltige, effiziente und sichere Lösung für die Kühlung bereitgestellt werden. Wer sich für dieses Kältemittel entscheidet, trägt aktiv zum Klimaschutz bei und erhält zugleich die bewährte Leistung moderner Technik.

 

Leave A Comment